Artikel Online Marketing
Artikel Online Marketing beinhaltet das Verfassen und Einstellen eines Artikel mit weiterführenden Informationen zu Produkten, Dienstleistungen oder sonstigen Angeboten des Autors. Des weiteren umfasst Artikel Online Marketing das Einstellen und Verbreiten charakterisierend hochwertiger Inhalte z.B. Texte, Grafiken, Videos, in Bezug auf die Artikel, Produkte oder Dienstleistungen.
Semantik entsprechend den W3C-Standards!
Semantik ist die Untersuchung der Bedeutungen von Wörtern und Phrasen in einer Sprache. Semantische Elemente beschreiben ihre Funktionelle Bedeutung für Internet-Browser und Entwickler.
- semantischer Aufbau in HTML5
- fehlerfreies Rendering der Webbrowser für kurze Ladezeiten (durch sauberen Quellcode der HTML Seiten)
- Aufbau des Textes sollte aus Überschriften verschiedener Ordnungen, Absätzen sowie Textauszeichnungen bestehen
- Bilder, Videos mit Titel und genauer Beschreibung mit einbinden
- eine gute Verlinkungsstruktur mit weiterführenden Links (Gewichtung der Webseite)
Der Body-Bereich definiert für einen User den sichtbaren Teil der Webseite. Dabei gliedert sich die HTML-Seite in die Bereiche: Header, Navigation (Menu), Inhalt und Footer auf. Semantisch korrekte Auszeichnung benutzt HTML-Elemente entsprechend ihrem eigentlichen Verwendungszweck.
Gut strukturiertes HTML hat einen semantischen Sinngehalt für eine breite Anzahl von Programmen (Browser ohne style sheets, Text-Browser, PDAs, Suchmaschinen usw). Zielgerichteter Inhalt - bedeutet, dass Texte auf Ihrer Webseite mit bestimmten semantischen Suchphrasen (Keywords) versehen werden, nach denen mögliche Kunden und Interessenten in den Suchmaschinen wie Google suchen.
Neben dem inhaltlichen Aspekt gilt es auch die technische Architektur zu optimieren. Können Suchmaschinen die Webseiten lesen und verstehen, werden Redundanzen (Überladung mit Merkmalen) vermieden, erfolgt eine saubere Indexierung.
Verlinkungsstruktur
Die Verlinkungsstruktur bzw. der Linkaufbau bestehend aus interne Links, externe Links, Backlinks ist ebenfalls Maßgebend dem PageRank. Zusätzlich wichtige Angaben oder Hinweise für die Indexierung einer Webseite, werden in einer Textdatei festgehalten, um die Crawler der Suchmaschinen den richtigen Weg zu zeigen. Externe Links sollten auf themenrelevanten Webseiten verweisen. Andernfalls sind externen Links unbedingt mit dem Befehl für das Verfolgungsverbot der Crawler für die Indexierung der Suchmaschinen zu markieren.
Funktion der Webbrowser
Im modernen Web Design kommt den Webtechniken HTML, CSS und JavaScript jeweils eine bestimmte Rolle zu. HTML Hypertext Markup Language/Beschreibungssprache mit Hypertext Funktionen ist der internationale Standard für die Publikation von Informationen im World Wide Web.
Der Source Code ist auch der Programmcode einer Webseite. Der Webbrowser interpretiert den Quellcode und erzeugt daraus die für den Benutzer sichtbare Webseite.
- HTML legt fest, was auf der Seite stehen soll (struktureller Aufbau einer Webseite)
- JavaScript legt fest, was passieren soll. (interaktive Elemente)
- CSS legt fest, wie es dargestellt werden soll (Formatierung & Gestaltung)
W3C Validation-Service
Das Rendering der Browser bezeichnet die visuelle Darstellung einer Webseite, die zunächst als Datensammlung vorliegt und diese sich erst durch den Prozess des Renderns grafisch aufbaut. Es werden nicht nur die reinen HTML-Seiten ausgelesen, sondern auch die CSS-Dateien, Bilder und sogar JavaScript-Dateien.
Die Webbrowser werden stetig weiterentwickelt und bringen somit immer wieder neue Funktionen mit. ältere Webseiten, die noch nicht auf dem heutigen Stand sind, könnten fehlerhaft dargestellt werden und sorgen somit für längere Wartezeiten bei dem Seitenaufbau. Webseiten, die nicht den erforderlichen Standards entsprechen, oder sogar fehlerhaften Quellcode dem Webbrowser anbieten, werden auf eine Generalüberholung zwangsläufig angewiesen sein. Andernfalls werden diese bald nicht mehr in den Suchergebnissen an gewünschter Position erscheinen.
Webseiten Performance - Ladeeigenschaften, kurze Ladezeiten
Content Management System (CMS) - Nachteile, Vorteile
Skripte im HTML-Code drosseln die Leistung! Ein höheres Datenvolumen sorgt für längere Ladezeiten… gerade bei mobilen Endgeräten. Eine Daten-Flatrate schafft eine finanzielle Abhängigkeit zu Lasten der Webseiten-Besucher. Diese Eigenschaften sind absolut kontraproduktiv und deuten auf eine Webseite, die das System ausbremst und erreicht somit auch nicht das gewünschte Ergebnis!
Fazit: Die Performance (Ladeeigenschaften, Ladezeiten) von CMS-Baukasten-Systemen sind in den meisten Fällen nur mittelmäßig oder sogar ungenügend optimiert! Schlecht optimierte-Webseiten werden abgewertet, zum Nachteil der Suchergebnisse und deren Webseiten-Betreiber. Das Internet in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung entwickelte sich zu einer Wettbewerbs-Olympiade für alle Betreiber eines virtuellen Schaufensters.
Die Vorteile für eine optimierte Webseite (SEO) sind nicht zu übersehen! Responsive Web Design erfüllt für Webseiten alle technischen Voraussetzungen unabhängig der verschiedenen Displaygrößen. (Desktop, Tablett, Smartphones).